학술논문
음악 교육학에 있어서 교수학과 교수법의 의미
이용수 106
- 영문명
- 발행기관
- 한국음악교육학회
- 저자명
- 민경훈(Kyung Hoon Min)
- 간행물 정보
- 『음악교육연구』음악교육연구 제19권 제0호, 81~108쪽, 전체 28쪽
- 주제분류
- 예술체육 > 음악학
- 파일형태
- 발행일자
- 2000.12.31
6,160원
구매일시로부터 72시간 이내에 다운로드 가능합니다.
이 학술논문 정보는 (주)교보문고와 각 발행기관 사이에 저작물 이용 계약이 체결된 것으로, 교보문고를 통해 제공되고 있습니다.

국문 초록
영문 초록
Durch die psychologische bzw. soziologische Forschung haben Wir erfahren, daßdie Vermittlung und die Aneignung von Lerninhalten einen ho¨chst komlpexen Vorgang bilden, der mannigfaltigen Bedingungen unterworfen ist. Die erste der didaktischen Fragen ist die Frage nach dem Was. Die Frage nach dem Was kann gleichzeitig heißen: Welche Lernerfahrung greife ich von diesem Lerninhalt auf, mit welchem sich der Schu¨ler momentan bescha¨ftigt? Um diese Frage zu beantworten und sie mo¨glichst auszuscho¨pfen, beno¨tigt man eine Orientierung. Diese ist durch die Zielformulierung gegeben. An dieser Stelle der Unterrichtsplanung muß sich als brauchbar erweisen, was u¨ber die Zielsetzung gesagt worden ist. Hier bricht die theoretische Kla¨ung in die Praxis ein. Wa¨hrend die Frage nach dem Was den Lerninhalt aufgreift, der zur Lernerfahrung wird, geht es bei der Frage nach dem Wozu um das Kriterium, aufgrund dessen der Inhalt ausgewa¨hlt wurde. In diesem Zusammenhang kann jeder Lerninhalt zu den verschiedenen Perspektiven gebracht werden, unter denen die Zielsetzungen betrachtet worden sind. Die Frage nach Wozu verweist zugleich in eine andere Richtung. Sie zwingt zur Zielformulierung fu¨r den Unterricht, d.h. zum Lernziel, welches erreicht werden soll. Der heutige Gebrauch des Begriffes `Didaktik` als der Lehre vom Unterricht schließt das mit ein, was fru¨here Pa¨dagogen als `Methodik` bezeichneten. Wa¨hrend es bei den didaktischen Fragen um den Inhalt und dessen Begru¨ndung ging, geht es bei den methodischen Fragen um den Weg des Lernens, um den Lernprozess selbst. Es ist deshalb von Nutzen, an der Unterscheidung von Didaktik und Methodik festzuhalten. In Bezug auf die Methodik sind drei Fragen anzufu¨hren, welche zur Strukturierung des Unterrichtes beitragen. 1) Die erste Frage lautet: Wie gestalte man den Lernprozeß, damit er den Schu¨ler mo¨glichst sicher zum gewu¨nschten Lernziel fu¨hre? Die Antworte erhalten Wir: Lernen geschieht durch Nachahmung, Selbstta¨tigkeit, Wiederholung sowie durch Rhythmisierung. 2) Die zweite Frage meint: Welche Deneformen bietet der Musikunterricht im Zusammenhang mit den Lo¨sungen der Aufgabe? Die Antworte erhalten Wir: Zum besseren Versta¨ndnis ist die Unterscheidung zweier Denkformen herangezogen, wie sie in der Kreativita¨tspsychologie u¨blich ist: Konvergentes Denken und Divergentes Denken. 3) Die dritte methodische Frage verweist in die Hilfsmittel: Womit, d.h. mit welchen Mitteln, ist der Lernprozeßzu gestalten? Es ist das, was als Medien bezeichnet wind. Der Musikunterricht kennt verschiedene Hilfsmittel, z.B. Das Orffsche Instrumenarium, Materialien aus dem Rhythmik-Unterricht und Technische Hilfsmittel sowie Materialien zum Zeichnen und Malen.
목차
키워드
해당간행물 수록 논문
참고문헌
관련논문
예술체육 > 음악학분야 BEST
- 미국 미디어업계와 방탄소년단(BTS)의 상관관계 연구: 빌보드차트의 미디어그룹 체인을 중심으로
- AI 음악생성기(Music Generator)의 음악작품 분석 및 음악교육적 시사점 고찰
- 생성형 인공지능(Generative AI)을 활용한 대중음악 창작교육 방안 연구 - ChatGPT 활용방안을 중심으로
예술체육 > 음악학분야 NEW
- 대중음악 통권 35호 목차
- 세대에 따른 팬덤의 특징 및 활동 양상 연구 - 임영웅의 영웅시대와 BTS의 아미를 중심으로
- 임영웅 보도의 감성 코드 분석 - 팬덤, 언론, 대중문화의 교차점에서
최근 이용한 논문
교보eBook 첫 방문을 환영 합니다!
신규가입 혜택 지급이 완료 되었습니다.
바로 사용 가능한 교보e캐시 1,000원 (유효기간 7일)
지금 바로 교보eBook의 다양한 콘텐츠를 이용해 보세요!
