- 영문명
- Liberalisierung durch die Eisenbahn-Pakete der EU zur Intensivierung des Wettbewerbs auf den Eisenbahnmärkten und ihre Auswirkung
- 발행기관
- 충북대학교 법학연구소
- 저자명
- 조인성(Cho In Sung)
- 간행물 정보
- 『법학연구』第27卷 第1號, 507~527쪽, 전체 21쪽
- 주제분류
- 법학 > 법학
- 파일형태
- 발행일자
- 2016.06.30
국문 초록
영문 초록
Es ist ein großes verkehrspolitisches Verdienst der EU, die betonierten nationalen Schienenverkehrsmärkte ab 1991 durch die RL 91/440/EWG und durch drei folgende sog. Eisenbahn-Pakete aufgebrochen und so den Dienstleistungsverkehr auf der Schiene liberalisiert zu haben.
Das erste und das zweite Eisenbahn-Paket von 2001 und 2004 erweiterten die Marktöffnung schrittweise. Seit dem 1.1.2006 ist der grenzüberschreitende Schienengüterverkehr in der gesamten EU frei, seit dem 1.1.2007 auch die sog. Kabotage im Güterverkehr(dh die Öffnung von Inlandsstrecken für gebietsfremde Eisenbahngesellschaften).
Das geltende EU-Eisenbahnrecht beruht auf den Rechtsakten des dritten Paketes von 2007.
Die Europäische Kommission hat ihre Vorstellungen über den künftigen europäischen Eisenbahnraum zusammengefasst in der Mitteilung KOM(2010) Nr. 474 endg. vom 17.9.2010, die zusammen mit der RL 2012/34/EU, ABl. L 343, 32 von 2012, die Grundlage bildet für die Vorschläge des sog. Vierten Eisenbahn-Paketes. Dieses finale Gesetzgebungspaket hat die Europäische Kommission am 30.1.2013 vorgeschlagen, KOM(2013) 25 endg. Es soll den Eisenbahn-Binnenmarkt im Personenverkehr bis 2019 vollenden. Verkehrsdienste sind dann stets auszuschreiben und dürfen nicht mehr subventioniert werden. Eisenbahngesellschaften, die bis 2019 dem Gebot der Trennung von Betrieb und Netz nicht nachgekommen sind, werden von der Bedienung ausländischer Verkehrsmärkte ausgeschlossen.
목차
Ⅰ. 서설
Ⅱ. EU의 철도 패키지를 통한 자유화
Ⅲ. 유럽철도교통관제체계(ERTMS)
Ⅳ. 신규 경쟁사업자의 비차별적 철도시설 접근권 보장 - 독일과 한국 철도법 비교
Ⅴ. 결어 - 요약 및 시사점
참고문헌
Abstract
키워드
해당간행물 수록 논문
참고문헌
최근 이용한 논문
교보eBook 첫 방문을 환영 합니다!
신규가입 혜택 지급이 완료 되었습니다.
바로 사용 가능한 교보e캐시 1,000원 (유효기간 7일)
지금 바로 교보eBook의 다양한 콘텐츠를 이용해 보세요!