- 영문명
- Verarbeitung von Behinderung in Koreas familistischer Gesellschaft
- 발행기관
- 한독교육학회
- 저자명
- 채기화(Chae Ki Hwa)
- 간행물 정보
- 『교육의 이론과 실천』제7권 제2호, 79~96쪽, 전체 18쪽
- 주제분류
- 사회과학 > 교육학
- 파일형태
- 발행일자
- 2002.10.30
4,960원
구매일시로부터 72시간 이내에 다운로드 가능합니다.
이 학술논문 정보는 (주)교보문고와 각 발행기관 사이에 저작물 이용 계약이 체결된 것으로, 교보문고를 통해 제공되고 있습니다.

국문 초록
영문 초록
Jede Kultur bzw. jede Gesellschaft zeigt ihre eigene Sichtweise von Behinderung und unterschiedliche Umgangsweisen mit den behinderten Menschen. Diese Sichtweisen und Umgangsweisen sind gesellschafts- bzw. kulturspezifisch. Durch den gesellschaftlichen bzw. kulturellen Wandel in Korea haben sich die gegenseitige Abhängigkeit zwischen den Mitgliedern einer Großfamilie und die Gruppenbildung der traditionellen Kultur Koreas zwar verändert, aber sie spielen weiterhin eine entscheidende Rolle in der Identitätsbildung und der sozialen Anpassung des Einzelnen. Die verstärkte Bindung in der Famlie und Gruppe kann als ein Versuch gedacht werden, Fremdenangst und die mit der Trennung verbundenen Konflikte zu mildern. Die Gruppenorientierung ist also als ein kulturell bedingter Abwehrmechanismus gegen die Fremden- und Trennungsangst zu verstehen. Aber dieser Abwehrmechanismus erschwert den angemessenen Umgang mit behinderten Menschen.
Die Versorgung der Behinderten wird in Koreas familistischer Gesellschaft nicht als eine öffentliche, gesellschaftliche Verantwortung wahrgenommen, sondern nur die Familie bleibt dafür verantwortlich. Dies verursacht, daß die Mutter stärker mit ihrem Kind verbunden ist, von der Außenwelt isoliert bleibt und hohe Erwartung an ihr Kind hat. Daraus ergibt sich, daß die Mutter die Behinderung ihres Kindes als einen erheblichen persönlichen Verlust empfindet.
Die Idealforderung der Mutter in der familistischen Gesellschaft erlaubt keienen Platz für ihre subjektive Betroffenheit über die Behinderung ihres Kindes. Auch ihre Trauer muß verhüllt bleiben. Dabei bin ich der Ansicht, daß es erforderlich ist, die subjektiven Erlebnisse der Mutter und der einzelnen Familienmitglieder und die Interaktion innerhalb der Familie in die Beratung und die Elternarbeit in den Vordergrund zu stellen, um mit der Behinderung richtig umzugehen.
목차
Ⅰ. 들어가는 말
Ⅱ. 한국사회의 가족주의와 분리에 대한 불안
Ⅲ. 가족주의적 한국사회에서의 장애
Ⅳ. 장애아 가족의 장애와의 대면작업과 해소작업
Ⅴ. 맺는 말
참고문헌
Abstract
키워드
해당간행물 수록 논문
참고문헌
관련논문
사회과학 > 교육학분야 BEST
- 학업적 자기효능감 척도 개발 및 타당화 연구
- 제4차 산업혁명시대의 인간상과 교육의 방향 및 제언
- 미국 고교학점제의 특징과 한국 고교학점제 시행을 위한 정책적 시사점: 노스캐롤라이나 주의 운용 사례를 중심으로
사회과학 > 교육학분야 NEW
- 생성형 인공지능을 활용한 국내 영어교육 연구동향: LDA 토픽모델링과 체계적 문헌 분석을 중심으로
- 교사다움의 무게를 견디며 : 신규교사의 감정소진과 정체성 위기에 대한 자문화기술지
- 전문상담교사의 학부모·학생 폭력 경험에 관한 질적 연구
최근 이용한 논문
교보eBook 첫 방문을 환영 합니다!
신규가입 혜택 지급이 완료 되었습니다.
바로 사용 가능한 교보e캐시 1,000원 (유효기간 7일)
지금 바로 교보eBook의 다양한 콘텐츠를 이용해 보세요!
