- 영문명
- Die gemeinsamen Räumen der Hochhaus-Wohnung und die Auslegung des Hausfriedensbruchs
- 발행기관
- 한국형사판례연구회
- 저자명
- 홍승희(Hong, Seung-Hee)
- 간행물 정보
- 『형사판례연구』형사판례연구 제21권, 175~199쪽, 전체 25쪽
- 주제분류
- 법학 > 법학
- 파일형태
- 발행일자
- 2013.06.30
국문 초록
영문 초록
Früher war die Gestalt der Wohnung üblicherweise ein Einzelhaus. Dagegen wechselt sie heute im Allgemeinen nach das Hochhaus-Wohnung, z.B. die Apartment-Wohnung. Danach kommt die Frage, ob die gemeinsamen Raümen dieser Hochhaus-Wohnung durch dem Hausfriedensbruch(KStGB §319) geschützt werden dürfen. Diese gemeinsamen Räumen können wieder in zwei, also die innere und die außere Räume einteilen. Unter die innere versteht man den Duchgang, die Treppe, den Aufzug usw. Dagegen kann man unter die außere die Parkplätze, den Spilplatz usw. verstenen. Tatsächlich wird es heute immer größer, dass die inneren gemeinsamen Räumen mit dem automatischen Sicherheitsglastür unterbrochen werden. Dies erscheint uns, dass mehrere Berechtigte nicht wünschen, Unbekannte ohne ihres Einverständnis in ihren gemeinsamen Räumen einzutreten. Denn wir können vermuten, dass diese Räumen ganz nah bei ihrem inneren privaten Wohnungsraum sind, obwohl viele Leute in denen viel oft ein u. aus gehen. Deswegen glaube ich, dass der Wille des Berechtigeten, also das Hausrecht durch das Strafrecht ebenso geschützt werden soll wie ihre innere private Räumen ihrer Wohnung.
목차
I. 문제제기
II. 관련 판례
III. 공동주택 공용공간의 개념정립
IV. 공용공간에 대한 주거침입 제한의 기능으로서 ‘주거권자의 의사’
V. 결론
키워드
해당간행물 수록 논문
참고문헌
최근 이용한 논문
교보eBook 첫 방문을 환영 합니다!
신규가입 혜택 지급이 완료 되었습니다.
바로 사용 가능한 교보e캐시 1,000원 (유효기간 7일)
지금 바로 교보eBook의 다양한 콘텐츠를 이용해 보세요!