- 영문명
- 발행기관
- 한국민사소송법학회
- 저자명
- 오정후
- 간행물 정보
- 『민사소송』제15권 제2호, 187~211쪽, 전체 25쪽
- 주제분류
- 법학 > 법학
- 파일형태
- 발행일자
- 2011.11.30

국문 초록
영문 초록
Die Echtheit der Urkunde im Sinne der ZPO bedeutet, dass sie dem Willen des Ausstellers entsprechend hergestellt ist. Dann sollte die Echtheit der Urkundenbesiegelung ebenfalls als die Besiegelung entsprechend dem Willen des Ausstellers verstanden werden. Daher wird die Echtheitsvermutung der Urkundenbesiegelung nicht durch die Feststellung widerlegt, dass ein anderer als Aussteller den Siegel auf der Urkunde aufgedrückt hat. In diesem Punkt ist der Rechtsprechung nicht zuzustimmen. Die Echtheitsvermutung der Urkundenbesiegelung ist eine tatsächliche Vermutung und hat keinen Einfluss auf die Beweislastverteilung. Aber die Rechtsprechung lässt den Gegner des Beweisführers beweisen, dass der Siegel gestohlen und auf der Urkunde aufgedrücket worden sei. Allerdings hat der Gegner nur Gegenbeweis zu führen, und genügt ihm schon, wenn er beim Gericht Zweifel gegen die vermutete Echtheit der Besiegelung erweckt. Dann muss der Beweisführer die Echtheit der Besiegelung beweisen. Dafür wird er die rechtmäßige Bevollmächtigung des anderen zu beweisen haben. Darin ist der Rechtsprechung beizustimmen. Die tatsächliche Vermutung sollte man sehr vorsichtig handhaben, vor allem muss man darauf achten, durch die Anerkennung der tatsächlichen Vermutung die Beweislastverteilung nicht beeinflusst wird.
목차
Ⅰ. 머리말
Ⅱ. 사문서의 진정성립과 사문서의 인부 절차
Ⅲ. 민사소송법 제358조의 요건인 ‘날인’의 특징
Ⅳ. 날인행위의 진정 추정에 따른 입증책임
Ⅴ. 보론 : 인영의 진정함이 보조사실인가?
Ⅵ. 맺음말
참고문헌
키워드
해당간행물 수록 논문
참고문헌
최근 이용한 논문
교보eBook 첫 방문을 환영 합니다!
신규가입 혜택 지급이 완료 되었습니다.
바로 사용 가능한 교보e캐시 1,000원 (유효기간 7일)
지금 바로 교보eBook의 다양한 콘텐츠를 이용해 보세요!
