- 영문명
- Prozessuale Wirkung der materiellen Rechtskraft
- 발행기관
- 한국민사소송법학회
- 저자명
- 오정후(Oh, Jung Hoo)
- 간행물 정보
- 『민사소송』제18권 제2호, 221~247쪽, 전체 27쪽
- 주제분류
- 법학 > 법학
- 파일형태
- 발행일자
- 2014.11.30

국문 초록
영문 초록
Der koreanische OGH weist die mit der materiellen Rechtskraft im Widerspruch stehende Klage als unzulässig ab, wenn der Kläger im ersten Prozess siegreich war, allerdings als unbegründet, wenn die erste Klage als unbegründet abgewiesen war. Der kOGH begründet diese sonderbare Wirkung der materiellen Rechtskraft wie folgend: Wenn der Kläger schon durch das rechtskräftige Urteil gesiegt habe, könne er ohne weiteres daraus vollstrecken. Angesichts der Rechtsbehelfskonkurrenz des Erkenntnis- und des Vollstreckungsverfahrens sei die Rechtsschutzfähigkeit der Klage zu verneinen. Aber wenn er den ersten Prozess verloren habe, habe das Gericht des zweiten Prozesses das Urteil mit demselben Inhalt wie das erste zu erlassen. Dem ist aber nicht zuzustimmen. Erstens, die Zwangsvollstreckung kommt nur bei Leistungsurteilen in Frage, nicht bei Feststellungs- und Gestaltungsurteilen. Und die Vollstreckung hat nicht mit der materiellen Rechtskraft zu tun, sondern mit der Vollstreckbarkeit des Urteils. Zweitens, in der Darstellung des kOGHs ist die Wirkung der materiellen Rechtskraft nirgends zu finden. Drittens, die Rechtsbehelfskonkurrenz ist nur dann anzuerkennen, wenn mehrere Rechtsbehelfe absolut gleichwertige Ergebnisse erzielen. Ergebnisse des Erkenntnis- und Vollstreckungsverfahrens sind jedoch verschieden, geschweige absolut gleichwertig. Der Gesetzgeber hat es so gewollt. Der Natur nach müssen die beiden Verfahren andere Zwecke verfolgen. Da die materielle Rechtskraft nach der Bindungstheorie Abweichung verbietet, fehlt dem zweiten Prozess das Rechtsschutzinteresse. Der Urteilsinhalt steht schon fest, daher ist die mündliche Verhandlung ganz überflüssig. Das gilt sowohl für die Fälle des klägerischen Sieges, als auch für die seiner Niederlage. Darum ist die Klage im Endergebnis immer wegen der materiellen Rechtskraft als unzulässig abzuweisen.
목차
Ⅰ. 머리말
Ⅱ. 기판력의 작용에 관한 법원의 태도에 대한 의문
Ⅲ. 권리보호요건과 기판력
Ⅳ. 맺음말
참고문헌
키워드
해당간행물 수록 논문
참고문헌
최근 이용한 논문
교보eBook 첫 방문을 환영 합니다!
신규가입 혜택 지급이 완료 되었습니다.
바로 사용 가능한 교보e캐시 1,000원 (유효기간 7일)
지금 바로 교보eBook의 다양한 콘텐츠를 이용해 보세요!
