- 영문명
- Die Eventualwiderklage
- 발행기관
- 한국민사소송법학회
- 저자명
- 김동현(KIM DONG HYEON)
- 간행물 정보
- 『민사소송』제21권 제1호, 309~337쪽, 전체 29쪽
- 주제분류
- 법학 > 법학
- 파일형태
- 발행일자
- 2017.05.30

국문 초록
영문 초록
Zweck der vorliegenden Arbeit ist Zulässigkeit der Eventualwiderklage und deren Entscheidungen kritisch zu überprüfen. Die nachfolgende Darstellung grundsätzlich legt der Rechtsprechung und herrschender Meinung zugrunde. Die Widerklage kann bedingt für den Fall erhoben werden, dass die Klage begründet ist (sog. echte Eventualwiderklage). Obwohl die Widerklage Prozesshandlung und damit grundsätzlich bedingungsfeindlich ist, kann sie hilfsweise erhoben werden, wenn es sich um eine innerprozessuale Bedingung handelt. Die Eventualwiderklage wird mit ihrer Erhebung auflösend bedingt rechtshängig. Doch entfällt die Rechtshängigkeit rückwirkend wieder, wenn die auflösende Bedingung endgültig eintritt, weil die Entscheidung über den Hauptanspruch es zu keiner Entscheidung über den Hilfsanspruch mehr kommen lässt. Das ist der Fall, wenn die Klage abgewiesen wird. Oder die Widerklage kann bedingt für den Fall erhoben werden, dass die Klage unbegründet ist (sog. unechte Eventualwiderklage) und es soll über die Widerklage nur entschieden werden, falls die Klage abgewiesen wird. Die Widerklage kann auch von dem Widerbeklagten gegen den Widerkläger oder als eventuelle Wider-Widerklage erhoben werden. Aber die parteierweiternde Eventualwiderklage ist unzulässig, da es sich im Rahmen des Prozessrechtsverhältnisses zum Dritten nicht um eine innerprozessuale Bedingung handelt und dieses Verhältnis nicht im Schwebezustand gelassen werden darf.
목차
Ⅰ. 서론
Ⅱ. 예비적 반소
Ⅲ. 특수한 예비적 반소
Ⅳ. 결론
참고문헌
키워드
해당간행물 수록 논문
참고문헌
최근 이용한 논문
교보eBook 첫 방문을 환영 합니다!
신규가입 혜택 지급이 완료 되었습니다.
바로 사용 가능한 교보e캐시 1,000원 (유효기간 7일)
지금 바로 교보eBook의 다양한 콘텐츠를 이용해 보세요!
