- 영문명
- Die aktuelle Situation der koreanischen Germanistik und ihre Zukunft
- 발행기관
- 한국독일사학회
- 저자명
- 김용민(Yong Min Kim)
- 간행물 정보
- 『독일연구』Vol.4, 1~27쪽, 전체 27쪽
- 주제분류
- 인문학 > 역사학
- 파일형태
- 발행일자
- 2002.12.30

국문 초록
영문 초록
Die Geschichte der koreanischen Germanistik hat erst vor 50 Jahren begonnen. Die erste Abteilung der deutschen Literatur und Sprache wurde 1946 an der Seoul National Universitat gegrundet. Die Zahl der deutschen Abteilungen nahm bis Ende der 70er Jahre nur allmahlich zu. Bis dahin gab es insgesamt 25 deutsche Abteilungen an den koreanischen Universitaten. Die Lage anderte sich in den 80er Jahren drastisch. Da sich die Studienplatze durch eine Universitatsreform verdoppelten, wurden an vielen Universitaten deutsche Abteilungen neu gegrundet. Nach der neuesten Statistik sind insgesamt 73 deutsche Abteilungen an den koreanischen Universitaten eingerichtet.
Die Hochkonjunktur der koreanischen Germanistik endete 1996 mit der Einfuhrung des neuen Fachersystems an vielen Universitaten. Nachdem den Studenten die Freiheit gegeben wurde, ihr Fach nach zwei bis drei Semestern freiwillig zu wahlen, zogen die meisten Studenten die fur ihre berufliche Zukunft gunstigen Facher vor. Die Zahl der Germanistik-Studenten reduzierte sich auf fast ein Viertel der vorherigen Zahl. Da gleichzeitig die Zahl der Lehrveranstaltungen stark abnahm, wurden viele Stellen fur Lehrbeauftragte und Professuren gestrichen.
Nun befindet sich die koreanische Germanistik in einer Krisensituation, in der es um das Uberleben uberhaupt geht. Um diese Krise zu uberwinden, muss die koreanische Germanistik ihre Identitat neu bestimmen. Da sie bis jetzt den Schwerpunkt auf die deutsche Sprache und Literatur legte, konnte sie dem Interesse der meisten Studenten, mehr uber das Land und die Kultur Deutschlands zu erfahren, nicht gerecht werden. Ich schlage fur den Kurswechsel der koreanischen Germanistik drei Richtungen vor:
1. Die traditionelle philologische Germanistik soll in einigen wenigen Abteilungen an den großeren Universitaten, die sich auf die Forschung konzentrieren, weiter betrieben werden. 2. Die anderen deutschen Abteilungen sollen ihre Identitat in der Lehre und Forschung der Deutschlandkunde neu bestimmen. Zu diesem Zweck sollen nicht nur Literaturwissenschaftler und Linguisten, sondern auch Historiker, Philosophen und Sozialwissenschaftler kooperieren. Dann konnen Lehrkrafte aus verschiedenen Fachern gemeinsam die deutsche Abteilung bilden und den Studenten vielfaltige Lehrveranstaltungen anbieten. 3. Die koreanische Germanistik soll in ihre Forschung und Lehre kulturwissenschaftliche Ansatze einfuhren. Kulturwissenschaftliche Themen konnten sowohl in der Lehre als auch in der Forschung dazu beitragen, interkulturelle Gesichtspunkte sowie eigene Forschungsbereiche der ‘koreanischen Germanistik’ zu entwickeln.
목차
Ⅰ. 한국 독어독문학의 역사
Ⅱ. 한국 독어독문학의 자기반성
Ⅲ. 한국 독어독문학의 새로운 정체성 모색
Ⅳ. 글을 마치며
Abstracts
키워드
해당간행물 수록 논문
참고문헌
최근 이용한 논문
교보eBook 첫 방문을 환영 합니다!
신규가입 혜택 지급이 완료 되었습니다.
바로 사용 가능한 교보e캐시 1,000원 (유효기간 7일)
지금 바로 교보eBook의 다양한 콘텐츠를 이용해 보세요!
