- 영문명
- Transnationale Gesellschaftsgeschichte, Transfergeschichte, Globalgeschichte - die transnationale Erweiterung des nationalgeschichtlichen Paradigmas in Deutschland
- 발행기관
- 한국독일사학회
- 저자명
- 박혜정(Park, Hye-Jeong)
- 간행물 정보
- 『독일연구』Vol.18, 211~241쪽, 전체 31쪽
- 주제분류
- 인문학 > 역사학
- 파일형태
- 발행일자
- 2009.12.30

국문 초록
영문 초록
Während die welt-/globalgeschichtliche Diskussion in Deutschland immer noch auf der Strecke bleibt, geht die Rezeption des Konzepts der transnationalen Geschichte relativ zügig voran, das in USA generell als ein Subkonzept bzw.
einen spezialen Begriff der Welt-/Globalgeschichte verstanden wird.
Von der “neuen europäischen Geschichte , die sich an der Europäisierung der europäischen Geschichte orientiert, bis zum globalgeschichtlichen “Bruchzonen Projekt des ZHS stehen die transnationale Perspektive und Methodologie, wenn unter unterschiedlichen Voraussetzungen und Formen, im Zentrum. Wenn die Transnationalität bei der neuen europäischen Geschichte nicht über die Grenzüberschreitung hinausgeht, zielt die Transnationalität in der “transnationalen Gesellschaftsgeschichte” von Jürgen Osterhammel auf die Erklärung der reziproken Interaktion. Überdies wenden sich die “transfergeschichte Gesellschaftsgeschichte” von Albert Wirz und die “gemeinsame Geschichte” von Sebastian Conrad auf die Transnationalität, um die Interbeziehungen der Wechselkonstituierung aufzuhellen. Obwohl das ZHS-Projekt nicht unmittelbar transnationale Geschichte, sondern Globalgeschichte herausstellt, sind die Bruchzonen, d.h. sein Kernbegriff, nicht nationfreien sondern transnationalen Räume, wo es um die Nationbildung oder Reintegration heftig gerungen wird.
Für die freundliche Rezeption der transnationalen Geschichte können viele Gründe genannt werden. Aber von der deutschen geschichtswissenschaftlichen Tradition gesehen, die streng auf die Nationalgeschichte zentriert ist, erscheinen die engen Beziehungen der transnationalen Geschichte zur Nation und zum Nationalstaat, die schon etymologisch inbegriffen sind, der markanteste Hintergrund zu sein.
목차
Ⅰ. 서론
Ⅱ. 트랜스내셔널 사회사(Gesellschaftsgeschichte)와 트랜스내셔널 제국사
Ⅲ. 상호전이사로서의 사회사와 공동의 역사
Ⅳ. 라이프찌히 대학의 지구사 연구와 교육
Ⅴ. 결론
키워드
해당간행물 수록 논문
참고문헌
최근 이용한 논문
교보eBook 첫 방문을 환영 합니다!
신규가입 혜택 지급이 완료 되었습니다.
바로 사용 가능한 교보e캐시 1,000원 (유효기간 7일)
지금 바로 교보eBook의 다양한 콘텐츠를 이용해 보세요!
