- 영문명
- Das Konzept der ‘Subjektiven Formen’ in Johannes Ittens ‘Mein Vorkurs am Bauhaus’
- 발행기관
- 서울여자대학교 인문과학연구소
- 저자명
- 문미선(Mun, Mi-Sun)
- 간행물 정보
- 『인문논총』23, 131~157쪽, 전체 27쪽
- 주제분류
- 인문학 > 기타인문학
- 파일형태
- 발행일자
- 2011.10.31
국문 초록
영문 초록
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Abschnitt ‘Subjektive Formen’ aus dem Buch 〈Mein Vorkurs am Bauhaus: Gestaltungs- und Formenlehre〉 von Johannes Itten.
In einer Ausgabe dieses Buches, die seine witwe Anneliese Itten herausgegeben hat, fehlen einige Teile dieses Abschnittes. In dem vorliegenden Aufsatz wird dafür argumentiert, dass der gestrichenen Teile durchaus wichtig ist, da in ihm in kondensierter Form das Bildungskonzept von Itten in seinem Vorkurs am Bauhaus dargestellt ist.
Zunächst werden die Probleme bei der Rekonstruktion von Ittens Vorkurses am Bauhaus dargestellt und die gestrichenen Inhalte des Abschnitts “subjektive Formen” zusammengefasst.
Danach werden einige Überlegungen zu den Unterrichtsinhalten Ittens im Hinblick auf eines seiner grundlegenden Erziehungskonzepte ‘Kontrast und Nuance’ angestellt. Dabei wird das Konzept mit einem der Grundsätze der chinesischen Tuschmalerei ‘Herz und Hand müssen eins sein’ verglichen.
Im letzten Abschnitt wird die Vermutung angestellt, dass die Herausgeberin Anneliese Itten in der von ihr betreuten Auflage Johannes Itten insbesondere als Künstler bzw. Kunsttheoretiker herausstellen wollte, da seine Rolle als Pädagoge bzw. seine pädagogische Konzepte für sie offenbar weniger wichtig waren.
목차
1. 머리말
2. 이텐의 ‘주관적 형태’에 대한 논란
3. 이텐교육의 핵심
4. 이텐의 ‘주관적 형태’ 복원의 의미
5. 맺음말
참고문헌
키워드
해당간행물 수록 논문
참고문헌
최근 이용한 논문
교보eBook 첫 방문을 환영 합니다!
신규가입 혜택 지급이 완료 되었습니다.
바로 사용 가능한 교보e캐시 1,000원 (유효기간 7일)
지금 바로 교보eBook의 다양한 콘텐츠를 이용해 보세요!