- 영문명
- 발행기관
- 한양대학교 수행인문학연구소
- 저자명
- 김희근(Kim. Hee-Geun)
- 간행물 정보
- 『수행인문학』인문학연구 제32집, 111~140쪽, 전체 30쪽
- 주제분류
- 인문학 > 기타인문학
- 파일형태
- 발행일자
- 2002.12.20

국문 초록
영문 초록
Ich zeichnete die Aufklärung der jüdischen Geschichte und damit den Entwurf der Zukunft für Juden als Mitte von Heines Geschichtsdenken ab. Heine war sich schon früh der antisemitischen Anfeindung und der Hilflosigkeit gegenüber dem Verhalten der Umwelt bewußt. In der Periode von 1822 bis zur Übersiedlung nach Paris im Jahr von 1831 war eine Radikalisierung seines geschichtlichen Ansatzes festzustellen. Durch die Exilerfahrung und das Studium der Kultur und Geschichte des Judentums innerhalb des jüdischen Kulturvereins, das die Philosophie Hegels als theoretische Grundlage für den Entwurf der Zukunft hatte, wurde Heine in seinem jüdischen Bewußtsein bestärkt. Heine wurde wie die meisten Vereinsmitglieder durch Hegels Philosophie ausgebildet. Heines Rezeption des Hegelschen Geschichtsdenken charakterisiert sich aber als subjektivistisch. Heine begreift die Geschichte als einen Vorgang vom Verlust des Individuums. Seine philosophischen Fragen richteten sich daher auf die Aufwertung des Menschenlebens, das durch staatliche und religiöse Institution entwertet wurde. Das war das Grundproblem von seinem Geschichtsdenken. Für Heine schien die Philosophie Hegels nichts Verbindliches für die Sinndeutung der jüdischen Geschichte zu bieten. Heine versuchte demnach in seinem Geschichtsdenken von den Reformjuden und damit von Hegels Philosophie abzugrenzen. Erst jetzt gelang es Heine, selbst in seiner Auseinandersetzung mit der jüdischen Geschichte den Blick auf das Ganze der Geschichte zu richten. Um eine wahre, illusionsfreie Zukunft zu gelingen, wollte Heine sich von jüdischem wie westlichem Geschichtsverstä ndnis entfernen.
목차
Ⅰ. 하이네의 유대성
Ⅱ. 헤겔철학과 유대교
Ⅲ. 동화개념
Ⅳ. 전통개념
Ⅴ. 맺는말
〈참고 문헌〉
〈독문 요약〉
해당간행물 수록 논문
참고문헌
최근 이용한 논문
교보eBook 첫 방문을 환영 합니다!
신규가입 혜택 지급이 완료 되었습니다.
바로 사용 가능한 교보e캐시 1,000원 (유효기간 7일)
지금 바로 교보eBook의 다양한 콘텐츠를 이용해 보세요!
