- 영문명
- 발행기관
- 한국재산법학회
- 저자명
- 장병주(Jang, Byeong-Ju)
- 간행물 정보
- 『재산법연구』財産法硏究 第25卷 第3號, 273~300쪽, 전체 28쪽
- 주제분류
- 법학 > 법학
- 파일형태
- 발행일자
- 2009.02.28

국문 초록
영문 초록
Ein Vertrag kommt durch Antrag und Annahme zustande, dabei ist es von Bedeutung, wann eine Willenserklärung eigentlich wirksam wird. In Bezug auf die Willenserklärung unter Abwesenden bestanden vier verschiedene Theorie, also Äußerungs-, Übermittlungs- oder Entäußerungs-, Empfangs- und Vernehmungstheorie, vor der Schaffung des BGB. Nach § 111 Abs. 1 KBGB wird eine Willenserklärung, die einem anderen gegenüber abzugeben ist, zu dem Zeitpunkt wirksam, zu dem sie ihm zugeht. Demgegenüber kommt der Vertrag nach § 531 KBGB zu dem Zeitpunkt zustande, zu dem die Annahmeerklärung abgesendent worden ist. Daher ist es schwierig, beide Regelugen problemlos auszulegen. Nach der herrschenden Meinung handelt es sich bei der Annahmeerklärung unter Abwesenden um eine von einer auflösenden Bedingung abhängige Willenserklärung, so dass sie zum Zeitpunkt der Abgabe der Annahmeerklärung wirksam wird. Letztendlich ist es geeigent für den modernen Rechtsverkehr, dass der Vertrag zwischen Abwesenden nach dem Empfangstheorie zustande kommt.
Darüber hinaus kann der Vertrag mittels des Internet abgeschlossen werden. In der Literatur wird er als elektronischer Vertrag bezeichnet. Jedoch ist § 531 KBGB nicht geeignet auch für den elektronischen Vertrag. Daher soll § 531 KBGB gelöscht werden, sattdessen soll eine neue Regelung über den elektronischen Vertrag und dessen Zugangszeitpunkt geschaffen werden, um die Regelungen bezüglich der Rechtssicherheit des elektronischen Geschäftsverkehrs einheitlich auszulegen und den elektronischen Geschäftsverkehr zu fördern.
목차
Ⅰ. 서론
Ⅱ. 의사표시의 효력발생시기
Ⅲ. 격지자 간의 계약의 성립시기
Ⅳ. 특별법에 의한 전자계약의 성립 - 발신과 도달
V. 결론
참고 문헌
키워드
해당간행물 수록 논문
참고문헌
최근 이용한 논문
교보eBook 첫 방문을 환영 합니다!
신규가입 혜택 지급이 완료 되었습니다.
바로 사용 가능한 교보e캐시 1,000원 (유효기간 7일)
지금 바로 교보eBook의 다양한 콘텐츠를 이용해 보세요!
