본문 바로가기

추천 검색어

실시간 인기 검색어

학술논문

개정 독일민법상 철회에 의한 소비자계약의 청산

이용수  24

영문명
Die Rückabwicklung nach Widerruf von Verbraucherverträgen im BGB n.F.
발행기관
한국민사법학회
저자명
김중길(Kim, Jung-Gil)
간행물 정보
『민사법학』제71호, 83~117쪽, 전체 35쪽
주제분류
사회과학 > 사회과학일반
파일형태
PDF
발행일자
2015.06.30
7,000

구매일시로부터 72시간 이내에 다운로드 가능합니다.
이 학술논문 정보는 (주)교보문고와 각 발행기관 사이에 저작물 이용 계약이 체결된 것으로, 교보문고를 통해 제공되고 있습니다.

1:1 문의
논문 표지

국문 초록

영문 초록

Mit dem Inkrafttreten des vom Deutschen Bundestag am 14. Juli 2013 beschlossenen Gesetzes zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie zum 13. Juni 2014 hat der deutsche Gesetzgeber das Verbrauchervertragsrecht neu gestaltet. Dabei geht es um die größte Reform des Verbraucherrechts seit der Schuldrechtsreform. Neue Regelungen sind zum Verbraucherschutz in Kraft, die mit einem Unternehmer mittels Fernkommunikationsmitteln oder außerhalb von Geschäftsräumen kontrahieren. Der Gesetzgeber hat in einfacher Weise auf eine räumliche Konzentration der Regelungen hingewirkt. Die Regelungen sind als erstes über die §§ 346 ff. BGB zukünftig nicht mehr ergänzend zu § 357 Abs. 1 S. 1 BGB anwendbar, also der Verweis in Rechtsfolgen des Widerrufs auf dem Rücktrittsrecht entfällt. Wesentliche Änderungen ergeben sich abschließend aus den §§ 355 ff. BGB n.F. als die Rechtsfolgen des Widerrufs. Diese Änderungen betreffen sowohl die Belehrung über das Widerrufsrecht, als auch die Anforderungen an die Widerrufsbelehrung im Übrigen und die Widerrufsfristen. Die Verbraucherrechterichtlinie hat für die Ausübung und Rechtsfolgen des Widerrufsrechts detaillierte Vorgaben gemacht. Die Rechtslage hat sich dadurch für deutsche Verbraucher eher verschlechtert. Vielmehr werden dem Verbraucher gezielt Pflichten auferlegt, die mit dem Unternehmerschutz korrespondieren. Der Verbraucher muss seinen Widerruf ‘ausdrücklich’ erklären, da nur eine Rücksendung der Ware als Widerrufserklärung nicht ausreicht. Des Weiteren kommt es nicht mehr zu einem endlosen Lauf der Widerrufsfrist. Der Verbraucher trägt ebenso normalerweise unabhängig vom Warenwert die Kosten der Rücksendung. Die Hinsendekosten muss nach wie vor der Unternehmer tragen, soweit nicht der Verbraucher eine besonders teure Versendungsform gewünscht hat. Der Unternehmer kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Waren zurückerhalten (sog. Zurückbehaltungsrecht) oder der Verbraucher den Nachweis erbracht hat, dass die Waren abgesendet wurden.

목차

Ⅰ. 서론
Ⅱ. 소비자계약에서의 철회권 개관
Ⅲ. 철회권의 행사
Ⅳ. 철회의 법률효과
Ⅴ. 결론에 갈음하여
<참고문헌>

키워드

해당간행물 수록 논문

참고문헌

교보eBook 첫 방문을 환영 합니다!

신규가입 혜택 지급이 완료 되었습니다.

바로 사용 가능한 교보e캐시 1,000원 (유효기간 7일)
지금 바로 교보eBook의 다양한 콘텐츠를 이용해 보세요!

교보e캐시 1,000원
TOP
인용하기
APA

김중길(Kim, Jung-Gil). (2015).개정 독일민법상 철회에 의한 소비자계약의 청산. 민사법학, (71), 83-117

MLA

김중길(Kim, Jung-Gil). "개정 독일민법상 철회에 의한 소비자계약의 청산." 민사법학, .71(2015): 83-117

결제완료
e캐시 원 결제 계속 하시겠습니까?
교보 e캐시 간편 결제