본문 바로가기

추천 검색어

실시간 인기 검색어

학술논문

The Role of French and German FDI in the South Korea Economy

이용수  0

영문명
발행기관
아시아.유럽미래학회​
저자명
Im-Soo Yoo Katrin Bussmann
간행물 정보
『유라시아연구』제2권 제1호, 269~286쪽, 전체 18쪽
주제분류
사회과학 > 사회과학일반
파일형태
PDF
발행일자
2005.06.30
4,960

구매일시로부터 72시간 이내에 다운로드 가능합니다.
이 학술논문 정보는 (주)교보문고와 각 발행기관 사이에 저작물 이용 계약이 체결된 것으로, 교보문고를 통해 제공되고 있습니다.

1:1 문의
논문 표지

국문 초록

Ausländische Direktinvestitionen können als antreibende Kraft im Sinne der Globalisierung gesehen werden. Seit dem Eintritt in die OECD 1996, wirbt Korea aktiv strategisch für ausländische Direktinvestition mit Erleichterungen bei den Investitionsdurchführungen. Heute sind die ausländischen Direktinvestitionen ein wichtiger Bestandteil des Wandlungsprozesses der koreanischen Wirtschaft. Ende 2003 hatten die Direktinvestitionen durch fremde Länder einen Bestandteil von 91.118 Billionen USD, welches 15% des koreanischen Bruttoinlandprodukts entsprechen. Frankreich und Deutschland befinden sich unter den Top 10 der Länder, die in Korea investieren. Dieses Referat versucht zu analysieren, welchen Beitrag Französische und Deutsche Direktinvestitionen in der südkoreanischen Wirtschaft ausüben. Der Autor zeigt dieses an Beispielen französischer und deutscher Unternehmen aus der Zement-, Automobil- sowie Elektronikbranche, welche in Korea investieren. Abhängig von den Eigenschaften eines Landes, ist die Attraktivität für Direktinvestitionen, wonach ausländische Unternehmen ihre Wahl der Direktinvestitionen bestimmen. Der Verfasser untersucht zunächst die Hauptpunkte, die diese Entscheidungen beeinflussen und untersucht und bewertet Koreas Umfeld. Zunächst spielt das politische Umfeld eine wichtige Rolle, denn eine stabile Politik und eine effektive Wirtschaft sind ausschlaggebend für die Attraktivität für ausländische Investments. Darüber hinaus das wirtschaftliche Umfeld kann als wichtigster Einflussfaktor der Fremddirektinvestitionen gesehen werden. Letztendlich untersucht der Autor die Auswirkungen der ausländischen Direktinvestitionen auf die koreanische Wirtschaft, hierbei werden insbesondere französische und deutsche Unternehmen betrachtet sowie deren Agieren in Korea. Die erste wichtige Auswirkung der ausländischen Direktinvestitionen in Korea ist die Einführung von langfristigem Fremdkapital ohne das Abverlangen von Raten- oder Zinszahlungen. Dies stellt eine zuverlässige Quelle von ausländischen Zahlungsmitteln, im Gegensatz zu Portfolio Investments, welche unbeständiger und riskanter sind, dar. Als zweite Auswirkung kann man das Schaffen von Arbeitsplätzen im investierten Land sehen. Ausländische Direktinvestitionen bewirken eine Steigerung des Konsums, der Investitionen und somit einer verstärkten Produktion. Das heißt, dass die ausländischen Direktinvestitionen gleichzeitig die regionalen Investitionen stimulieren und es somit zu einem Wirtschaftswachstum kommt. Eine dritte große Auswirkung ist, dass neue Exportmärkte durch die weit verbreiteten globalen Vernetzungen geöffnet werden. Außerdem werden durch die ausländischen Direktinvestitionen neue Managementtechniken der fremden Unternehmen zugeführt.

영문 초록

목차

Ⅰ. Introductionand Background
Ⅱ. Korea’s Investment Environment
Ⅲ. Presentation of German and French companies
Ⅳ. Profitability of French and German FDI for the South Korean Economy
Ⅴ. Conclusion

키워드

해당간행물 수록 논문

참고문헌

교보eBook 첫 방문을 환영 합니다!

신규가입 혜택 지급이 완료 되었습니다.

바로 사용 가능한 교보e캐시 1,000원 (유효기간 7일)
지금 바로 교보eBook의 다양한 콘텐츠를 이용해 보세요!

교보e캐시 1,000원
TOP
인용하기
APA

Im-Soo Yoo,Katrin Bussmann. (2005).The Role of French and German FDI in the South Korea Economy. 유라시아연구, 2 (1), 269-286

MLA

Im-Soo Yoo,Katrin Bussmann. "The Role of French and German FDI in the South Korea Economy." 유라시아연구, 2.1(2005): 269-286

결제완료
e캐시 원 결제 계속 하시겠습니까?
교보 e캐시 간편 결제