본문 바로가기

추천 검색어

실시간 인기 검색어

학술논문

독일의 유언집행제도

이용수  49

영문명
Eine Untersuchung uber die Testamentsvollstreckung im deutschen Erbrecht
발행기관
한국가족법학회
저자명
이동수(Lee, Dong Su)
간행물 정보
『가족법연구』家族法硏究 第35卷 1號, 103~148쪽, 전체 46쪽
주제분류
법학 > 법학
파일형태
PDF
발행일자
2021.03.30
8,320

구매일시로부터 72시간 이내에 다운로드 가능합니다.
이 학술논문 정보는 (주)교보문고와 각 발행기관 사이에 저작물 이용 계약이 체결된 것으로, 교보문고를 통해 제공되고 있습니다.

1:1 문의
논문 표지

국문 초록

영문 초록

Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit besteht darin, sich einen Uberblick uber die Testamentsvollstreckung im deutschen Erbrecht zu verschaffen. Eine Testamentsvollstreckung sichert vor allem die Durchsetzung des letzten Willens des Erblassers und die Abwicklung oder Verwaltung seines Vermogens. Der Testamentsvollstrecker ist vergleichbar mit einem Insolvenzverwalter, der eingesetzt wird, um eine Vermogensmasse zu schutzen und zu bestreuen, gegebenenfalls auch abzuwickeln. Die Aufgaben des Testamentsvollstreckers reichen von der reinen Abwicklung des Nachlasses bis zu einer dauerhaften Verwaltung eines umfangreichen Vermogens. Zu den unterschiedlichen Formen der Testamentsvollstreckung zahlen vor allem die Abwicklungsvollstreckung, Verwaltungsvollstreckung Vor- und Nacherbschaftsvollstreckung bzw. Vermachtnisvollstreckung. Hat der Erblasser eine Testamentsvollstre- ckung angeordnet und dabei nichts Besonderes bestimmt, soll der Testamentsvollstrecker die letztwilligen Verfugungen des Erblassers zur Ausfuhrung bringen(§ 2203 BGB) und die Auseinandersetzung des Nachlasses betreiben(§ 2204 BGB; Abwicklungsvollstreckung). Aber auch kann der Erblasser dem Testamentsvollstrecker durch Testament auch weitere Aufgaben ubertragen, um den Nachlass fur eine bestimmte Zeit fur den Erben zu verwalten(§ 2209 BGB; Dauertestamentsvollstreckung). Die Dauertestamentsvollstreckung ist grundsatzlich fur hochstens 30 Jahre nach dem Tode des Erblassers moglich(§ 2210 BGB). Beim Erbfall kann der Testamentsvollstrecker ausschließlich den Nachlass verwalten. Er darf insbesondere den Nachlass in Besitz nehmen und uber die Nachlassgegenstande verfugen. Er kann daruber hinaus Verbindlichkeit fur den Nachlass eingehen, soweit die Eingehung zur ordnungsmaßigen Verwaltung erforderlich ist(§ 2206 BGB). Betreibt der Erblasser ein Handelsgeschaft oder ist er an einer Gesellschaft beteiligt, macht es in der Praxis haufig Sinn, eine Testaments- vollstreckung anzuordnen. Dabei besteht es ein Spannungsverhaltnis zwischen Handelsrecht, Gesellschaftsrecht und Testamentsvollstreckung. Nach h. M. darf der Testamentsvollstrecker kein Handelsgeschaft fuhren. Ebenso bei Personengesellschaften (OHG, BGB-Gesellschaft) kann die sog. personenrechtliche Seite der Gesellschafterstellung kann nicht einem Testamentsvollstrecker ubertragen werden. Auf diesen konnen nur die vermogensrechtlichen, gesellschaftsrechtlichen Aspekte ubertragen werden, beispielsweise Verwaltung und Falligkeit der Gewinnanspruche nach dem Todesfall oder die Anspruche auf ein Auseinandersetzungs- oder Abfindungsguthaben konnen dem Testamentsvollstrecker unterworfen werden. Im Gegensatz dazu ist eine Testamentsvollstreckung bei Kapitalgesellschaften(AG, GmbH) wenig problematisch.

목차

Ⅰ. 들어가는 말
Ⅱ. 독일 상속법의 유언집행제도 개관
Ⅲ. 유언집행인의 과제와 권한
Ⅳ. 특수 문제: 개인기업 및 회사법상의 사원권 상속의 경우
Ⅴ. 맺는 말

키워드

해당간행물 수록 논문

참고문헌

교보eBook 첫 방문을 환영 합니다!

신규가입 혜택 지급이 완료 되었습니다.

바로 사용 가능한 교보e캐시 1,000원 (유효기간 7일)
지금 바로 교보eBook의 다양한 콘텐츠를 이용해 보세요!

교보e캐시 1,000원
TOP
인용하기
APA

이동수(Lee, Dong Su). (2021).독일의 유언집행제도. 가족법연구, 35 (1), 103-148

MLA

이동수(Lee, Dong Su). "독일의 유언집행제도." 가족법연구, 35.1(2021): 103-148

결제완료
e캐시 원 결제 계속 하시겠습니까?
교보 e캐시 간편 결제