본문 바로가기

추천 검색어

실시간 인기 검색어

학술논문

형법의 지역적 적용범위에 관한 규정의 문제점과 개정방안에 관한 연구

이용수  134

영문명
Die Betrachtungen über den räumlichen Geltungsbereich des Strafrechts und Reformvorschlag
발행기관
한국형사정책학회
저자명
전지연(Jun, Ji-Yun)
간행물 정보
『형사정책』刑事政策 第24卷 第1號, 115~144쪽, 전체 30쪽
주제분류
법학 > 법학
파일형태
PDF
발행일자
2012.04.30
6,400

구매일시로부터 72시간 이내에 다운로드 가능합니다.
이 학술논문 정보는 (주)교보문고와 각 발행기관 사이에 저작물 이용 계약이 체결된 것으로, 교보문고를 통해 제공되고 있습니다.

1:1 문의
논문 표지

국문 초록

영문 초록

Nach koreanischem Strafgesetzbuch sind die Regelungen des strafrechtlichen Geltungsbereiches Territorialitätsgrundsatz, Personalitätsgrundsatz und Schutzgrundsatz umgefaßt. Leider gibt es keine Weltrechtsprinzipsregelung in dem koreanischen Strafgesetzbuch. Das geltende koreanische Strafgesetzbuch ist vielmals teilweise reformiert, aber nicht die Regelungen des räumlichen Geltungsbereichs seit der Gesetzgebung des Strafgesetzbuchs in 1953 geändert worden ist. Dieser Aufsatz ist untersucht wie im folgeden; 1) Nach § 2 KStGB ist zunächst alle im koreanischem Landgebiet begangenen Taten zu bestrafen. Der Begriff des im koreanischem Landgebiets umfaßt das gesamte Staatsgebiet, in dem koreanisches Strafrecht aufgrund hoheitlicher Strafgewalt seine Ordnungsfunktion geltend macht. es ist in der Lehre und Rechtsprechung einig, daß der Tatort im Sinne des § 2 KStGB sowohl der Handlungsort, als auch Erfolgort bedeutet. Problematisch ist jedoch die Feststellung des Tatort im konktreten Tatformen. Dafür werden die ausdrückiche Texte über den Begriff des Tatorts wie deutschen Strafgesetz vorgeschlagen. 2) Das koreanische Strafanwendungsrecht bedient sich des aktiven Personalitätsprinzips, um Auslandstaten Koreanischer bestrafen zu können(§3 KStGB). Als Koreanische gelten auf den Zeitpunkt der Tatbegehung koreanische Staatsangehörige. Für das betreffende Verhalten der koreanischen Staatsangehörigen ist jedoch die identische Tatortnorm(lex loci) nicht erforderlich. 3) Durch §§5, 6 KStGB werden gewisse Auslandstaten auf Grund des Schutzgrundsatzes der koreanischen Strafgewalt unterworfen. Durch §6 KStGB wird jede Auslandstat, die gegen einen Koreanischen begangenen wird, der koreanischen Strafgewalt unterworfen, sofern die Tat am Tatort mit Strafe bedroht ist. In den Fällen des Staatsschutzgrundsatzes wird auf das Erfordernis einer identischen Tatortnorm verzichtet. 4) Das Weltrechtsprinzip erlaubt die weltweite Verfolgung extraterritorialer Taten unabhängig von Tatort und Staatsangehörigkeit von Täter bzw. Opfer. Dieses Prinzip ist keine Findung im koreanischen Strafgesetzbuch, ist jedoch die Regelung dafür de lege ferenda vorgeschlagen.

목차

Ⅰ. 서론
Ⅱ. 지역적 적용범위에 관한 입법례와 형법의 규정
Ⅲ. 구체적 문제점과 개정방안
Ⅳ. 결어
〈Abstract〉

키워드

해당간행물 수록 논문

참고문헌

교보eBook 첫 방문을 환영 합니다!

신규가입 혜택 지급이 완료 되었습니다.

바로 사용 가능한 교보e캐시 1,000원 (유효기간 7일)
지금 바로 교보eBook의 다양한 콘텐츠를 이용해 보세요!

교보e캐시 1,000원
TOP
인용하기
APA

전지연(Jun, Ji-Yun). (2012).형법의 지역적 적용범위에 관한 규정의 문제점과 개정방안에 관한 연구. 형사정책, 24 (1), 115-144

MLA

전지연(Jun, Ji-Yun). "형법의 지역적 적용범위에 관한 규정의 문제점과 개정방안에 관한 연구." 형사정책, 24.1(2012): 115-144

결제완료
e캐시 원 결제 계속 하시겠습니까?
교보 e캐시 간편 결제